Titelseite, Homepage
Musik 0
Musik 1
Musik 2
Musik 3
Musik 4
Musik 5
Musik 6
Musik 7
Musik 8
Musik 9
Musik 10
Musik 11
Musik 12
Musik 13
Musik 14
Musik 14a
Musik 15
Musik 16
Musik 18
Landschaftserhaltung
Jetzt soll geschehen
Ü.Arbeitsst..u.mich
Demenz und Pflege
Sexualität
Realität
Realität2
Realität 3
Geldanlage
Neue Seite
Haushalt
Medizinisches
Partnerschaft
Menschenkunde
Sprachen
Kunst
Politik
Recht u. -sbrecher
Ethik
Religion
Wirtschaft/Finanzen
Verkehr
Sinn/Unsinnab 6.5.12
Sinn/Unsinnab 3.6.11
Sinn/Unsinnab7.2.10
Sinn/Unsinnb.23.1.10
Sinn/Unsinn b.8.08
Kontakt-Aufnahme
Website-Erstellung
Impressum
Publizistik
Service
Kontakt
Hiltrup
Hiltrup2
Klatenb.Westb.
Niehoff
Niehoff2


Besucherzähler:

 

Musik 18

Richtig 5.7.2011

Serien von 1945 an (Entstehungszeit). Hierzu gehören:

Bei den großen Platten die „Dokumentation zeitgenössische Musik“ des Deutschen Musikrates (Boxen 1-10).

Bei den CDs:

Musik in Deutschland 1950-2000 des Deutschen Musikrats

Wittener Tag für Neue Kammermusik live Dokumentation seit 1990

Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt, seit 2006

Donaueschinger Musiktage seit 2006

Musica viva Festival des Bayerischen Rundfunks 2008

Musica viva des Bayerischen Rundfunks ab Vol.18 (2009)

Salzburg Biennale Festival for New Music ab 2009. -

Die Edition Zeitgenössische Musik des Deutschen Musikrates, die ich für die Epoche 15 sammle, ist bei Epoche 15 abgestellt.

Top
Prof. Dr. Hans Dietrich Loewer | HD@Loewer-Muenster.de